Unsere neue Garten AG

Gemeinsam mit einer Gruppe von Geflüchteten haben wir das schöne Wetter genutzt, um den Garten der Flüchtlingshilfe mit Blumen, Kräutern und Gemüse zu bepflanzen. Alle haben mit angepackt und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

14.06.2023 – Infoveranstaltung zu Wahlen in der Türkei

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Burak Çopur :  Wahlen in der Türkei – welchen Einfluss hat der türkische Präsident auf unsere Gesellschaft?

Prof. Dr. Burak Çopur, Professor für Turkistik der Uni Duisburg-Essen, kam auf Einladung der Flüchtlingshilfe Hamm, Amnesty International und FUgE Mitte Juni nach Hamm, um mit uns über die Wahlergebnisse in der Türkei zu sprechen. Prof. Dr. Burak Çopur ging auf die Wahlergebnisse ein, zeigte Ursachen für das Wahlergebnis in Deutschland auf und nannte Möglichkeiten, welche Wege es zur Veränderung geben könnte.

Prof. Dr. Burak Çopur bei seinem Vortrag

Besuch des Mittelaltermarkts im Maxipark

Am 10. Juni 2023 haben wir mit einer großen Gruppe den Maxipark besucht, wo wie jedes Jahr im Juni der Mittelaltermarkt stattfand. Insbesondere die Kinder hatten viel Spaß, alles zu entdecken und einen Einblick in die Zeit des Mittelalters zu bekommen. Besonders die Show mit den Pferden und den Adlern hat allen gut gefallen. Wir hatten tolles Wetter und haben lecker gegessen, zusammen getanzt, uns am Wasser abgekühlt und Eis gegessen. Ein wirklich schöner Tag!

Fest der Kulturen im Lippepark

Am 13. Mai 2023 fand zum zwanzigsten Mal das „Fest der Kulturen“ in Hamm statt. Neben vielen anderen Vereinen, Gruppen und Einrichtungen waren auch wir mit einem Stand im Lippepark vertreten und boten leckere internationale Spezialitäten an, die geflüchtete Frauen aus unserer Community zubereitet hatten – unter anderem iranisches, syrisches, afghanisches und ukrainisches Essen.

Für jeden war etwas dabei – von süß bis deftig. Auch ein kleiner Regenschauer konnte uns die gute Laune nicht verderben. 😉

Krieg in der Ukraine – ein trauriger Jahrestag

Freitagabend veranstaltete die Flüchtlingshilfe Hamm e.V. eine geführte Diskussion zur aktuellen Lage in der Ukraine. M.A. in Internationalen Studien Malte Wilkes leitete die Diskussion, in der wir uns mit Fragen wie: Was bedeutet der Krieg für die Zukunft Europas? Welche Rolle spielt der Krieg für Menschen außerhalb der EU? Wie kann eine Friedensordnung nach dem Krieg aussehen? beschäftigten.

Es war eine produktive Diskussion, bei der wir versuchten, die Positionen der einzelnen involvierten Parteien zu verstehen und zu würdigen. Dabei stellten wir uns auch den schwierigen Fragen, die einer möglichen Lösung im Weg stehen. Trotz der emotionalen Momente, die die Diskussion begleiteten, schafften wir es, uns auf Lösungsansätze zu einigen.

Durch unsere Diskussion ist uns bewusst geworden, wie wichtig es ist, sich über die aktuellen Ereignisse auf der Welt auszutauschen und sich in den verschiedenen Perspektiven zu versetzen. Wir müssen uns über die Auswirkungen des Konflikts auf die Menschen informieren und versuchen, eine Lösung zu finden.

Krieg in der Ukraine – ein trauriger Jahrestag

Vor einem Jahr überfielen Putins Truppen sein Nachbarland und bedrohen seitdem die Ukraine und Europa. Was bedeutet der Krieg für die Zukunft unseres Kontinents? Und welche Rolle spielt der Krieg für die Menschen außerhalb der Europäischen Union? Wie wird der Krieg ein Ende finden und wie kann eine Friedensordnung nach dem Krieg in der Ukraine aussehen?

M.A. in Internationalen Studien Malte Wilkes lädt alle Interessierten zu einer angeleiteten Diskussion am Freitag, den 03.03.2023 um 18:15 Uhr in die Flüchtlingshilfe Hamm (Hohe Str.33) ein, um sich über diese Fragen Gedanken zu machen und – hoffentlich – eine gemeinsame Friedensvision zu entwickeln.

Stellenausschreibung

Die Flüchtlingshilfe Hamm e. V. sucht vorbehaltlich der Förderung zum 01.04.2023 eine:n Geschäftsführer:in. (m/w/d)

Die Flüchtlingshilfe Hamm e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der gegründet wurde, um Geflüchtete, die dauerhaft oder kurzzeitig in Hamm leben, umfassend zu unterstützen. Wir wollen vor allem praktische Hilfe in allen Belangen des täglichen Lebens leisten. Die Bereiche, in denen wir tätig werden, sind vielfältig. Dieser Vielfalt können wir dadurch gerecht werden, dass wir Mitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft haben und die Kooperation mit allen in Hamm im Bereich der Integration von Flüchtlingen tätigen Personen und Institutionen pflegen und vorantreiben.

Ihre Aufgaben:

  • Ausführung der Geschäfte des Vorstands
  • Initiierung, Planung und Durchführung von durch den Vorstand vorgesehenen Projekten
  • Beantragung von Fördermitteln und Gewinnung von Finanzmitteln
  • Unterstützung des Vorstands in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung der sozialen Medien

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • die Vergütung erfolgt angelehnt an TVöD
  • die Stelle ist in Teilzeit (19,5 h) zu besetzen und ist zunächst bis zum 31.03.2024 befristet (eine Verlängerung ist angestrebt)

Wir erwarten:

  • Einen Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Politik- oder Kulturwissenschaften bzw. eine gleichwertige Qualifikation oder gleichwertige Berufserfahrung
  • Empathievermögen
  • Organisationstalent
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Arabisch, Persisch, Kurdisch, Ukrainisch, Französisch, Englisch) sind wünschenswert.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2023 an:

vorstand@fluechtlingshilfe-hamm.de

Sie erklären sich mit der Speicherung Ihrer Unterlagen bis zum Ende des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Bahman Nirumand in Hamm

Die Flüchtlingshilfe Hamm e.V., FUgE, Amnesty International, Linkes Forum und die VHS Hamm luden gestern zu einem eindrucksvollen Abend ein. Dr. Bahman Nirumand war zu Gast in Hamm, erzählte aus seinem neuesten Buch und beantwortete Fragen zu den aktuellen Ereignissen im Iran.

Die Veranstaltung fand großen Anklang: Ca. 80 Menschen waren gekommen, um sich unter anderem über die Frauenrechtslage im Iran zu informieren. Wir danken allen Gästen und Mitveranstaltern für einen tollen Abend und laden schon jetzt zur nächsten Veranstaltung am Freitag um 18:15 Uhr in der Flüchtlingshilfe (Hohe Str.33) ein.

Krieg in der Ukraine – ein trauriger Jahrestag.
Vor einem Jahr überfielen Putins Truppen sein Nachbarland und bedrohen
seitdem die Ukraine und Europa. Was bedeutet der Krieg für die Zukunft
unseres Kontinents? Und welche Rolle spielt der Krieg für die Menschen
außerhalb der Europäischen Union? Wie wird der Krieg ein Ende finden
und wie kann eine Friedensordnung nach dem Krieg in der Ukraine
aussehen?

M.A. in Internationalen Studien Malte Wilkes lädt alle Interessierten zu einer angeleiteten Diskussion ein, um sich über diese Fragen Gedanken zu machen und – hoffentlich – eine gemeinsame Friedensvision zu entwickeln.

Hammer Wochen gegen Rassismus

16.02.2023 | Termine

Zum zweiten Mal beteiligt sich im März 2023 die Stadt Hamm als Kommune offiziell an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen finden unter dem Motto „Misch dich ein!“ zahlreiche Veranstaltungen und Projekte überwiegend in Präsenz statt.

Das „Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit“ hat in Kooperation mit engagierten Partnern eine Broschüre mit Veranstaltungen von Anfang bis Ende März 2023 veröffentlicht.

Die Veranstaltungsreihe startet am 1. März mit einem Vortrag von Ali Can „Warum Vielfalt nur mit Anti-Rassismus gelingt“. Ali Can ist Autor und Sozialaktivist und unter anderem bekannt geworden als Initiator des Hashtags #MeTwo. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des ersten Antiziganismus-Beauftragten der Bundesregierung, Dr. Mehmet Daimagüler, am 10. März in Hamm. Nach Gesprächen mit betroffenen Schüler:innen am Vormittag in zwei Hammer Schulen lädt Dr. Daimagüler abends zu seinem Vortrag „Antiziganismus – Wir müssen den Schmerz spüren!“ ins Stadtteilzentrum Bockelweg ein. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Workshops, Seminaren, Filmvorführungen und Lesungen zu Themen wie Alltagsrassismus, Antisemitismus, Vorurteilsbewusstsein und Gewaltfreier Kommunikation. Zahlreich vertreten sind auch in diesem Jahr die Hammer Schulen im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage mit vielfältigen Aktionen und Projekten.

Anmeldungen für die Hammer Wochen gegen Rassismus sind ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Anmelde-Link zu den jeweiligen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Broschüre.

Die WERKSTADT für Demokratie und Toleranz ist eine Einrichtung unter Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hamm

Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit mit Bahman Nirumand

Dienstag. 28. Februar 2023, 19.30 Uhr
Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm
Platz der Deutschen Einheit 1 (vor dem Hbf Hamm)
Der Eintritt ist frei.

„Iran: Der mühsame Weg in die Freiheit“ heißt der Vortrag und Diskussion mit Bahman Nirumand, der am Dienstag, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr, im Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm, Platz der Deutschen Einheit, stattfindet.

NIRUMAND-BAHMAN-2006

Nirumand, geb. 18. September 1936 in Teheran, ist ein renommierter Politikwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher, Artikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge vor allem zum Iran.
Er wird nach einer kurzen Einordnung der aktuellen Bewegung in einen historisch-politischen Kontext vor allem auf die aktuelle Situation sowie auf die Kraft v.a. der jungen Massenproteste für einen politischen Umbruch im Iran eingehen. In der anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit, mit dem Referenten weitergehende Fragen zu diskutieren.
Die Veranstalter sind Amnesty International, Flüchtlingshilfe, FUgE, Linkes Forum und VHS Hamm, die Interessierte einladen, sich mit dem Islamischen Regime im Iran durch den Iran-Experte Dr. Bahman Nirumand zu erfahren.

iran_karte_wikimedia-map

Siehe PM
HIER => 2023-02-28_PM_Nirumand_Der-muehsame-Weg-in-die-Freiheit_Iran.pdf
und Plakat
HIER => 2023-02-28_Plakat_Nirumand_Der-muehsame-Weg-in-die-Freiheit_Iran.pdf
Der Eintritt ist frei

Mit der freundlichen Unterstützung des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg. Logo_Promotoren-NRW

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings