Deutschkurs

Wir bieten seit April 2022 einen Deutschkurs auf Russisch für ukrainische Geflüchtete an. Finanziert wurde der Kurs von April bis einschließlich Juni von der UNO-Flüchtlingshilfe. Im Anschluss hat der Spendenbeirat der „Ukraine-Hilfe“ die Finanzierung bewilligt. Die qualifizierte Deutschlehrerin hat eingehende Russischkenntnisse.

Pressemitteilung: Flüchtlingshilfe Hamm bietet seit 2015 wöchentliche Treffen an

Geflüchtete und Ehrenamtliche treffen sich immer freitags um 16 Uhr in
den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe in der Hohe Str.33. Es wird
sich unterhalten, Kaffee getrunken und Spiele gespielt. Dabei kann sich
locker unterhalten werden. Die Sprache wird gelernt und Dinge, die auf
der Seele brennen, können erörtert werden. Seit kurzem sind auch mehrere
Ukrainisch/Russisch-Dolmetscher dabei für die Kommunikation mit
Ukraine-Geflüchteten.
Wenn es tiefer gehende Fragen zu Aufenthalt, Versicherung, Job, Wohnung
etc. gibt, ist unsere Regionalberatung montags 15-18 Uhr, mittwochs
17-18:30 Uhr und donnerstags 10-13 Uhr der richtige Anlaufpunkt.

Heike Hokamp-Krumme die Initiatorin von Meet & Talk: „Kommen Sie
vorbei, um ein wenig Deutsch zu sprechen oder auch einfach nur
zuzuhören. Ausflüge, Koch- und Spieleabende bieten eine willkommene
Abwechselung. Wir haben viele Geflüchtete seit 2015 auf ihrem Weg
begleitet und sind auch jetzt froh, Ukraine-Geflüchteten zur Seite
stehen zu können. Ganz abgesehen davon haben wir immer viel Freude
die unterschiedlichen Kulturen kennen zu lernen. Meet & Talk macht
einfach Spaß!“

Meet & Talk

Freitags in der Flüchtlingshilfe
Meet & Talk findet freitags in der Flüchtlingshilfe, Hohestr.33,
zwischen 16-18 Uhr statt. Seit dem 25. September 2015 bieten
Freiwillige der Flüchtlingshilfe Hamm und Mitarbeiter der Stadtbücherei
jeden Freitag ein zwangloses Treffen für Flüchtlinge und interessierte
Hammer Bürger an. Diese Treffen werden gerne von Flüchtlingen besucht,
die mehr über den Alltag, die Kultur und das Hammer Stadtleben erfahren
oder einfach ihre gerade erworbenen Deutschkenntnisse anwenden sowie
verbessern möchten. Flüchtlinge oder Flüchtlingshelfer können jederzeit
ohne Anmeldung an diesen Treffen teilnehmen. Gesucht werden vor allem
Menschen, die schon länger in Hamm oder Umgebung wohnen und Geflüchtete
kennenlernen oder einfach zur Willkommenskultur in Hamm beitragen
möchten. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts, macht aber großen Spaß!
https://fluechtlingshilfe-hamm.de/2017/04/13/meet-talk-2/

Was ist die Flüchtlingshilfe Hamm?
Die Flüchtlingshilfe Hamm ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein,
den wir gegründet haben, um Flüchtlinge, die dauerhaft oder kurzzeitig
in Hamm leben, umfassend zu unterstützen. Wir wollen vor allem
praktische Hilfe in allen Belangen des täglichen Lebens leisten. Die
Bereiche, in denen wir tätig werden können, sind vielfältig: Die Hilfe
bei der Erkundung der Umgebung, beim Kennenlernen der zuständigen
Anlaufstellen und Behörden, bei der Nutzung öffentlicher
Verkehrsmittel, bei Arzt- und Behördengängen, bei der Überwindung von
Sprachbarrieren und gegebenenfalls bei der Arbeits- und Wohnungssuche
sind nur einige Beispiele. Denkbar sind auch gemeinsame Veranstaltungen
mit Flüchtlingen und Anwohnern, Ausflüge, Informationsveranstaltungen
zu den Herkunftsländern, Angebote wie Hausaufgabenbetreuung und
Spielenachmittage. Dieser Vielfalt können wir dadurch gerecht werden,
dass wir Mitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft haben und die
Kooperation mit allen in Hamm im Bereich der Integration von
Flüchtlingen tätigen Personen und Institutionen anstreben. Wenn wir
alle Kräfte bündeln, können wir viel erreichen. Wir bieten eine
regelmäßige Beratungssprechstunde für Flüchtlinge und Asylbewerber an.
Diese findet jeden Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr in der Hohe Str. 33
statt. Bitte beachten Sie auch unsere Spendenaufrufe!

Foto: Heike Hokamp-Krumme

Spendenkonto für Ukraine-Hilfe

Die Flüchtlingshilfe Hamm e. V. hat auf Anfrage der Stadt Hamm ein Spendenkonto „Ukraine-Hilfe“ eingerichtet. Mit den eingehenden Spenden sollen Menschen unterstützt werden, die aus der Ukraine geflohen sind – in erster Linie Personen, die in Hamm aufgenommen werden. Über die Verwendung entscheidet ein Beirat.

Für alle Spenden ab 200 € wird eine Jahresspendenbescheinigung unaufgefordert ausgestellt. Deshalb bitte immer vollständige Absenderangaben mit postalischer Anschrift machen. Einzelspendenbescheinigungen sowie Bescheinigungen für Spenden unter 200 € nur auf Anfrage. Sollten für das Projekt mehr Spenden als dafür benötigt eingehen, so wird der Überschuss einem gleichartigen Zweck zugeführt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wichtig: Spenden für dieses Projekt bitte nur auf dieses Konto und bitte den Verwendungszweck „Ukraine-Hilfe“ angeben.

Spendenkonto
DE49 4105 0095 0000 2220 00

Verwendungszweck:
Ukraine-Hilfe

Weltflüchtlingstag

Zum Weltflüchtlingstag schließen wir uns dem Bedauern von ProAsyl an, dass in all den Jahren unseres Bemühens sich die Situation für Geflüchtete nicht verbessert, sondern weltweit verschlechtert hat. Als wir 2015 den Verein gründeten, waren ca. 60 Millionen Menschen auf der Flucht.[1] So viele wie damals nie zuvor. Heute sind wir bei 82 Millionen angelangt [2], ebenfalls so viele wie nie zuvor. Wann wird sich der Trend ändern? Wann werden Menschen nicht mehr gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen?
Die Situation im Mittelmeer hat sich zudem verschlimmert. Die EU arbeitet mit zweifelhaften Regimen und ihren Milizen zusammen und hat eine eigene Behörde, Frontex, die zuschaut, wenn Menschen aus Griechenland in die Türkei zurück gedrängt werden. Der Chef der Grenzschutzbehörde Leggeri wusste über mindestens einen dieser Vorfälle Bescheid, tat aber nichts. Frontex versagt mit seinem Schutzauftrag.

In diesen düsteren Zeiten startet die UNO-Flüchtlingshilfe eine Kampagne

#withrefugees am Weltflüchtlingstag
Gemeinsam stehen wir Seite an Seite von Geflüchteten #WITHREFUGEES [3]

Wir unterstützen diese Kampagne. Schauen Sie einmal rein und erfahren Sie, wie Sie unterstützen können.
Wir danken für Ihr Engagement!

[1] https://www.unhcr.org/dach/de/6483-flucht-und-vertreibung-2015-drastisch-gestiegen.html
[2] https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen , https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/aktuelles/weltfluechtlingstag
[3] https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/withrefugees

Hilfe für Geflüchtete in Bosnien

 Spendenaktion der Flüchtlingshilfe Hamm 
und der Hammer Amnesty International-Gruppe 
Wer hat nicht die erschreckenden Bilder aus 
Bihac in Bosnien gesehen, wo nach der 
Auflösung des Flüchtlingscamps Lipa die 
Menschen barfuß in Sandalen im Schnee 
standen und sich um ein Feuer versammelten, 
um sich wenigstens etwas aufzuwärmen?

Im Dezember wurde das Flüchtlingscamp Lipa mit 
ca. 1400 Geflüchteten aufgegeben und brannte 
dann ab. Ungefähr 900 Menschen harren dort 
noch aus – ohne feste Unterkünfte, ohne Wasser 
und ohne Strom. Umliegende Kommunen wehrten 
sich gegen die Verlegung dieser Menschen in 
ein bereits bestehendes, winterfestes Camp.
 Aufgrund dieser katastrophalen Situation 
möchten die Flüchtlingshilfe Hamm und die 
Hammer Gruppe von Amnesty International 
eine Spendenaktion durchführen. Claudia Hartig 
von der Flüchtlingshilfe erklärt das Projekt: 

„Die Spenden werden an den Verein Aachener 
Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkul- 
turelle Friedensarbeit e. V. gehen. Diese 
seit 1993 bestehende Organisation hat bereits 
viele Projekte in Bosnien durchgeführt und 
hat langjährige Erfahrung in der Organisation 
von Hilfstransporten dorthin. Zudem hat sie 
mit dem Verein SOS Bihac eine verlässliche 
Partnerorganisation direkt vor Ort.“
 Spenden können auf das Konto der Flüchtlings- 
hilfe Hamm unter dem Stichwort „Lipa“ überwie- 
sen werden: IBAN DE58 4105 0095 0021 2248 60. 
Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
 Weitere Informationen finden sich unter 
www.fluechtlingshilfe-hamm.de  www.amnesty-hamm.de
 und www.aachener-netzwerk.de . 

Offener Brief an den Oberbürgermeister

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

gerne möchten wir als Vorstand der Flüchtlingshilfe Hamm e. V. an dieser Stelle noch einmal das Wort ergreifen und zu unserer aktuell in den sozialen Medien kursierenden Pressemitteilung – insbesondere zu unseren Aussagen Ihre Person und Ihr Handeln betreffend – korrigierend Stellung nehmen.

Uns ist es ausgesprochen wichtig zunächst einmal zu betonen, dass wir die besagte Pressemitteilung bereits an den Westfälischen Anzeiger versandt hatten, bevor Ihr Interview im Fernsehen ausgestrahlt wurde und auch bevor die Corona Thematik die Probleme der Flüchtlinge in den Schatten gestellt hat.

Wir sind Ihnen in jeder Hinsicht dankbar für Ihr klares Statement in diesem Fernsehinterview, danken Ihnen für Ihr Engagement und sind jederzeit bereit Sie in den Belangen rund um Flucht und Migration bestmöglich zu unterstützen.

Darüber hinaus möchten wir sowohl an Sie als auch an alle anderen Mitbürger*innen appellieren in dieser für uns alle turbulenten Zeit den Blick über den Tellerrand nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Denn Corona ist, wie das Label Pandemie schon besagt, zu einem globalen Problem geworden. Während wir als Deutsche und Europäer im Großen und Ganzen gut gerüstet sind, um die drohende Gefahr effektiv einzudämmen und zu bewältigen, trifft es die Schutzbedürftigen an den Grenzen in voller Härte. Die Einschränkungen, die wir alle aktuell zu unserem Schutz in Kauf nehmen müssen, sind nichts im Vergleich dazu was Menschen auf der Flucht und an den Grenzen widerfährt.

Aber es besteht in unseren Augen auch Hoffnung, dass wir an dieser Situation wachsen und zu einer besseren Gesellschaft werden. Denn wir erleben gerade, neben aller Unsicherheit, eine großartige Hilfsbereitschaft gegenüber denjenigen, die eines besonderen Schutzes bedürfen – sei es zum Beispiel der Einkauf für die Seniorin nebenan, oder das Babysitten für die alleinerziehende Mutter von gegenüber: Wir sind wieder für einander da. Es ist diese neue, oder besser neu entdeckte, Menschlichkeit, die uns sagt, dass wir bereit sind unserer humanitären Verantwortung nachzukommen und diese Güte und Nächstenliebe ganz selbstverständlich auch auf Geflüchtete genauso anzuwenden.

In diesem Sinne verbleiben wir optimistisch und mit freundlichen Grüßen,

Flüchtlingshilfe Hamm e. V.

Der Vorstand

Traumasensibler Umgang mit Geflüchteten

Liebe Engagierte in der Flüchtlingsarbeit,

Sie haben Kontakt zu Geflüchteten und Ihnen ist aufgefallen, dass Ihre Bekannten Traumata erlebt haben könnten?

Endlich ist es so weit! Die Flüchtlingshilfe hat in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum eine Fortbildung ins Leben gerufen:

„Traumasensibler Umgang mit Geflüchteten“

Adressaten

Ehrenamtlich Engagierte und weitere Interessierte

Referentin

Frau Gehrcke, Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge Ahlen

Termin

6.Juli 2019, 11- 17 Uhr

Ort

Flüchtlingshilfe Hamm e.V.

Hohe Straße 33, 59065 Hamm

Ansprechpartnerin

Melissa Bauer

Tel.: 02381 175047

melissa.bauer@stadt.hamm.de

Bitte melden Sie sich bei Frau Bauer an!

Inhalt

Bei vielen Fachkräften und ehrenamtlich Engagierten bestehen Fragen und
Unsicherheiten bezüglich des Umgangs mit traumatisierten Geflüchteten.

Wie erkenne ich Traumasymptome?

Gehört das überhaupt in meinen Aufgabenbereich und entspricht meiner Kompetenz?

Darf über das Trauma gesprochen werden?

Besteht die Gefahr einer Retraumatisierung?

Welche äußeren Bedingungen brauchen traumatisierte und psychisch schwer belastete Geflüchtete?

Welche Möglichkeiten der Traumatherapie gibt es für Geflüchtete?

Wie kann ich selbst stabilisierend agieren?

Wie kann ich eigene Grenzen erkennen und mich auch um mich selbst kümmern?

Auf diese Fragen und mehr wird im Seminar eingegangen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Auch die Verpflegung ist kostenlos.

Fake News! Oder: Wie der Broccoli ins Gefängnis kam

Am gestrigen Donnerstag führte das theaterpädagogische Projekt „Vorhang auf!“ der Flüchtlingshilfe Hamm ihr neuestes Stück „Fake News! Oder: Wie der Broccoli ins Gefängnis kam“ im Helios Theater auf. Nach ihrem großen Erfolg mit „Boarding completed“ im Jahr 2017 und zwei kleineren Produktionen 2018 führte das Projekt unter dem Ehepaar Jennifer und Adrian Ruda nun ihr viertes Theaterstück auf.


Adrian Ruda: „Es ist eine Freude mit den jungen Menschen zusammen zu arbeiten und solch ein Theaterstück aus ihnen heraus zu kitzeln. Die Aufführung war nicht das Ziel, sondern das Resultat unserer Proben. Irgendwann stellte sich heraus, dass wir eine Stück wagen wollen, und gestern Abend war es dann so weit.“


Martin Kesztyüs, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe: „Es ist jedes Mal
wieder ein Erlebnis mit „Vorhang auf!“ Ich habe mich richtig auf den
Abend gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die theaterpädagogische Arbeit des Ehepaars Ruda ist eine wichtige für die Teilhabe an der Gesellschaft und wird dankenswerter Weise ermöglicht durch Mittel der Werkstadt für Demokratie und Toleranz, der unser besonderer Dank gilt!“

Tafel der Solidarität in Hamm

Gestern fand von 14-17 Uhr auf dem Marktplatz an der Pauluskirche die ‚Tafel der Solidarität‘ der Caritas statt. Beim Aufbau regnete es noch. Doch der Himmel klärte sich und blieb dann den gesamten Nachmittag über hin trocken, ja zwischendurch ließ sich sogar die Sonne blicken. Leckeres Essen, tolle Menschen, ein interessantes Programm und ein wundervolles Rudelsingen haben diesen Nachmittag perfekt gemacht.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings