
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW zugunsten des Spendenkontos „Ukraine-Hilfe“ am 29.04.22, 18 Uhr in der Pauluskirche in Hamm

Eingetragener gemeinnütziger Verein in Hamm Westf., der aktive Hilfe für Flüchtlinge im alltäglichen Leben bietet.
Zu Beginn der kommenden Woche informiert das
International Office studieninteressierte Geflüchtete, internationale
Bewerberinnen und Bewerber sowie alle interessierten Multiplikatoren zu
den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten und
Stipendien aufgezeigt und einzelne Studiengänge sowie
Unterstützungsangebote kurz vorgestellt.
Der Vortrag findet je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch statt und es gibt anschließend
ausreichend Zeit für einen Austausch.
Martin Kesztyüs, Projektleiter der Flüchtlingshilfe Hamm: „Bereits
in den Jahren 2015 und fortfolgende haben wir als Flüchtlingshilfe
intensiv mit der HSHL zusammengearbeitet. Über die Corona-Zeit hinweg
haben wir den Kontakt gehalten und nun sind wir glücklich gemeinsam mit
der HSHL dieses spezielle und auch für ukrainische Geflüchtete
interessante Angebot anbieten zu können. Ich freue mich auf einen
interessanten Nachmittag am Montag.“
Termine im Überblick
Montag, 25. April | 16-18 Uhr – Flüchtlingshilfe Hamm (Hohe Str. 33,
59065 Hamm)
Dienstag, 26. April | 16-18 Uhr – Campus Lippstadt (Raum:
L2.1-E01-080)
Bei Fragen zu der Veranstaltung oder rund um das Thema „Studieren“
steht Ihnen Dana Jarczyk (dana.jarczyk@hshl.de) gerne auch telefonisch
zur Verfügung (02381 8789-140). Weitere Informationen:
www.hshl.de/veranstaltungskalendar
Seit nunmehr zwei Wochen findet in den Räumlichkeiten der
Flüchtlingshilfe Hamm e. V. Hohestr. 33 ein erster Sprachkurs für
Flüchtlinge aus der Ukraine statt. Die 20 Teilnehmerinnen werden auf ukrainisch von qualifizierten Leiterinnen niederschwellig an die
deutsche Sprache herangeführt. Während des 1,5 stündigen Unterrichts
werden in den angrenzenden Räumlichkeiten mit Zugang zum Garten
die Kinder der Teilnehmenden betreut.
Martin Kesztyüs, verantwortlicher
Projektleiter der Flüchtlingshilfe: „Die Teilnehmenden sind mit
Begeisterung dabei und lernen gerade Grundlagen der deutschen Sprache.
Wir verzeichnen eine stetig wachsende Nachfrage, die uns in dem
Vorhaben bestätigt, weitere Kurse anzubieten. Aufgrund der hohen
Resonanz wird daher ein zweiter Kurs vorbereitet.“
Im ersten Schritt hat der Spendenbeirat zur möglichst unbürokratischen Notfallhilfe für Geflüchtete aus der Ukraine einen Fonds eingerichtet. Aus diesem Notfonds soll eine Notversorgung für Personen im Einzelfall in der Regel nicht über 300 Euro gewährt werden können. Dafür können Interessierte einen Antrag unter Verwendung des unten stehenden Formulars einreichen. Bitte digital ausfüllen, speichern und an die Email-Adresse spendenbeirat[at]fluechlingshilfe-hamm.de schicken.
PDF-Formular: https://nd.nl.tab.digital/s/QwoWF9y2i5FGsgz
Geflüchtete und Ehrenamtliche treffen sich immer freitags um 16 Uhr in
den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe in der Hohe Str.33. Es wird
sich unterhalten, Kaffee getrunken und Spiele gespielt. Dabei kann sich
locker unterhalten werden. Die Sprache wird gelernt und Dinge, die auf
der Seele brennen, können erörtert werden. Seit kurzem sind auch mehrere
Ukrainisch/Russisch-Dolmetscher dabei für die Kommunikation mit
Ukraine-Geflüchteten.
Wenn es tiefer gehende Fragen zu Aufenthalt, Versicherung, Job, Wohnung
etc. gibt, ist unsere Regionalberatung montags 15-18 Uhr, mittwochs
17-18:30 Uhr und donnerstags 10-13 Uhr der richtige Anlaufpunkt.
Heike Hokamp-Krumme die Initiatorin von Meet & Talk: „Kommen Sie
vorbei, um ein wenig Deutsch zu sprechen oder auch einfach nur
zuzuhören. Ausflüge, Koch- und Spieleabende bieten eine willkommene
Abwechselung. Wir haben viele Geflüchtete seit 2015 auf ihrem Weg
begleitet und sind auch jetzt froh, Ukraine-Geflüchteten zur Seite
stehen zu können. Ganz abgesehen davon haben wir immer viel Freude
die unterschiedlichen Kulturen kennen zu lernen. Meet & Talk macht
einfach Spaß!“
Meet & Talk
Freitags in der Flüchtlingshilfe
Meet & Talk findet freitags in der Flüchtlingshilfe, Hohestr.33,
zwischen 16-18 Uhr statt. Seit dem 25. September 2015 bieten
Freiwillige der Flüchtlingshilfe Hamm und Mitarbeiter der Stadtbücherei
jeden Freitag ein zwangloses Treffen für Flüchtlinge und interessierte
Hammer Bürger an. Diese Treffen werden gerne von Flüchtlingen besucht,
die mehr über den Alltag, die Kultur und das Hammer Stadtleben erfahren
oder einfach ihre gerade erworbenen Deutschkenntnisse anwenden sowie
verbessern möchten. Flüchtlinge oder Flüchtlingshelfer können jederzeit
ohne Anmeldung an diesen Treffen teilnehmen. Gesucht werden vor allem
Menschen, die schon länger in Hamm oder Umgebung wohnen und Geflüchtete
kennenlernen oder einfach zur Willkommenskultur in Hamm beitragen
möchten. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts, macht aber großen Spaß!
https://fluechtlingshilfe-hamm.de/2017/04/13/meet-talk-2/
Was ist die Flüchtlingshilfe Hamm?
Die Flüchtlingshilfe Hamm ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein,
den wir gegründet haben, um Flüchtlinge, die dauerhaft oder kurzzeitig
in Hamm leben, umfassend zu unterstützen. Wir wollen vor allem
praktische Hilfe in allen Belangen des täglichen Lebens leisten. Die
Bereiche, in denen wir tätig werden können, sind vielfältig: Die Hilfe
bei der Erkundung der Umgebung, beim Kennenlernen der zuständigen
Anlaufstellen und Behörden, bei der Nutzung öffentlicher
Verkehrsmittel, bei Arzt- und Behördengängen, bei der Überwindung von
Sprachbarrieren und gegebenenfalls bei der Arbeits- und Wohnungssuche
sind nur einige Beispiele. Denkbar sind auch gemeinsame Veranstaltungen
mit Flüchtlingen und Anwohnern, Ausflüge, Informationsveranstaltungen
zu den Herkunftsländern, Angebote wie Hausaufgabenbetreuung und
Spielenachmittage. Dieser Vielfalt können wir dadurch gerecht werden,
dass wir Mitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft haben und die
Kooperation mit allen in Hamm im Bereich der Integration von
Flüchtlingen tätigen Personen und Institutionen anstreben. Wenn wir
alle Kräfte bündeln, können wir viel erreichen. Wir bieten eine
regelmäßige Beratungssprechstunde für Flüchtlinge und Asylbewerber an.
Diese findet jeden Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr in der Hohe Str. 33
statt. Bitte beachten Sie auch unsere Spendenaufrufe!
Foto: Heike Hokamp-Krumme
Da die alljährlich von der Flüchtlingshilfe Hamm e. V. durchgeführte Adventsveranstaltung „Lieder und Geschichten am Kamin“ coronabedingt bereits zwei Mal ausfallen musste, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage im Frühling. Unter dem Titel „Danke an das Leben“ präsentiert das Kaminensemble ein musikalisch-literarisches Programm, das auf besinnliche und heitere Art Frühlingsgefühle weckt.
Mit diesem Konzert macht sich die Flüchtlingshilfe gleichzeitig ein Geburtstagsgeschenk, denn es findet am 26.03.2022 statt, dem siebten Geburtstag des gemeinnützigen Vereins. Getränke zum Anstoßen und kleine Snacks werden natürlich auch wieder angeboten.
Weiterhin hat der Hammer Künstler Jockel Reisner anlässlich des Ukraine-Krieges 20 Drucke mit dem Titel „Friedensmarsch 24.02.22“ erstellt, die bei dem Konzert ausgestellt und zugunsten der Flüchtlingshilfe verkauft werden.
Wegen der beginnenden Renovierungsarbeiten im Brokhof findet die Veranstaltung dieses Jahr in der Jugendkirche im Lutherviertel (Westhofenstr. 2, 59065 Hamm) statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Karten können telefonisch reserviert werden unter 02381/4266043 oder per E-Mail unter info@fluechtlingshilfe-hamm.de. Die Veranstaltung wird gefördert von „Neustart miteinander“, einem Programm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Flüchtlingshilfe Hamm e. V. hat auf Anfrage der Stadt Hamm ein Spendenkonto „Ukraine-Hilfe“ eingerichtet. Mit den eingehenden Spenden sollen Menschen unterstützt werden, die aus der Ukraine geflohen sind – in erster Linie Personen, die in Hamm aufgenommen werden. Über die Verwendung entscheidet ein Beirat.
Für alle Spenden ab 200 € wird eine Jahresspendenbescheinigung unaufgefordert ausgestellt. Deshalb bitte immer vollständige Absenderangaben mit postalischer Anschrift machen. Einzelspendenbescheinigungen sowie Bescheinigungen für Spenden unter 200 € nur auf Anfrage. Sollten für das Projekt mehr Spenden als dafür benötigt eingehen, so wird der Überschuss einem gleichartigen Zweck zugeführt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtig: Spenden für dieses Projekt bitte nur auf dieses Konto und bitte den Verwendungszweck „Ukraine-Hilfe“ angeben.
Spendenkonto
DE49 4105 0095 0000 2220 00
Verwendungszweck:
Ukraine-Hilfe
Die Flüchtlingshilfe Hamm bereitet sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Sie profitiert dabei von Erfahrungen aus den Jahren 2015 und folgende. Geflüchtete Menschen, ob sie aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien oder Afrika stammen sind oft mehrfach traumatisiert und kommen mit so gut wie keinem eigenen Hab und Gut in den Aufnahmestaaten an.
Sie sind aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen und haben oft schlimme Dinge erlebt. Das betrifft vor allem Kinder. Die Bedürfnisse dieser Menschen sind so schnell und so gut wie möglich im Aufnahmeland zu decken, damit das Leben unter vollkommen neuen Voraussetzungen fortgesetzt und oft neu angefangen werden kann. Die Flüchtlingshilfe bietet jeden Mittwoch ab 17 Uhr eine offene Beratung für Geflüchtete an.
Peter Arpad, 1.Vorsitzender der Flüchtlingshilfe Hamm: „Wir werden auch in Hamm geflüchtete Menschen zu erwarten haben. Dafür könnten wir gut Menschen mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen für Übersetzungen gebrauchen. Hammer Bürger mit diesen Qualifikationen, die bereit sind, diese ehrenamtlich einzubringen, bitten wir, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen die Flüchtlingshilfe Hamm unter info@fluechtlingshilfe-hamm.de oder unter der 023814266043. Wir freuen uns aber auch sonst über jede helfende Hand. Melden Sie sich einfach bei uns, wenn sie geflüchtete Menschen unterstützen möchten.“
Hintergrundinformationen
Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Viele sind bereits in Nachbarstaaten wie Polen angelangt. Deutschland rechnet mit etwa 400.000 Geflüchteten insgesamt, Brandenburg würde davon rund 11.000 Menschen aufnehmen. Schon jetzt sei das Land direkt bereit für die Aufnahme von 2.000 Geflüchteten. [1]
Nach dem Königsteiner Schlüssel, der die Verteilung von Geflüchteten in Deutschland regelt, sind auch Geflüchtete in NRW und Hamm innerhalb der nächsten Tage und Wochen zu erwarten.
Die Flüchtlingshilfe Hamm ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, den wir 2015 gegründet haben, um Flüchtlinge, die dauerhaft oder kurzzeitig in Hamm leben, umfassend zu unterstützen. Wir wollen vor allem praktische Hilfe in allen Belangen des täglichen Lebens leisten. Die Bereiche, in denen wir tätig werden können, sind vielfältig: Die Hilfe bei der Erkundung der Umgebung, beim Kennenlernen der zuständigen Anlaufstellen und Behörden, bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, bei Arzt- und Behördengängen, bei der Überwindung von Sprachbarrieren und gegebenenfalls bei der Arbeits- und Wohnungssuche sind nur einige Beispiele. Denkbar sind auch gemeinsame Veranstaltungen mit Flüchtlingen und Anwohnern, Informationsveranstaltungen zu den
Herkunftsländern, Angebote wie Hausaufgabenbetreuung und Spielenachmittage, oder das Sammeln von Sachspenden wie Spielzeug oder Kleidung. Dieser Vielfalt können wir dadurch gerecht werden, dass wir Mitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft haben und die Kooperation mit allen in Hamm im Bereich der Integration von Flüchtlingen tätigen Personen und Institutionen anstreben. Wenn wir alle Kräfte bündeln, können wir viel erreichen. Wir bieten eine regelmäßige Beratungssprechstunde für Flüchtlinge und Asylbewerber an. Diese findet jeden Mittwoch ab 17 Uhr in der Hohe Str. 33
statt. Bitte beachten Sie auch unsere Spendenaufrufe!
Die Zustände in den Camps in Griechenland waren immer schon
katastrophal und werden, obwohl das kaum möglich erscheint, obendrein
auch noch immer schlimmer, das ist leider nichts Neues. Neu ist aber,
dass nun selbst der Papst sich geäußert und die unhaltbaren Zustände
zutiefst verurteilt hat.
Kirsten Markwart, zweite Vorsitzende der Flüchtlingshilfe Hamm e. V.: „Genug ist genug! Wie kann es sein, dass wir hier fröhlich in den Weihnachtsvorbereitungen stecken und uns auf die Festtage freuen, während wir noch so viel humanitäre Hilfe dringend leisten müssten. Wir sprechen hier von Gefängnis ähnlichen Zuständen und Berichten von Überwachung bis hin zu Folter in den Lagern in Griechenland und dieser Zustand ist nun schon so lange unverändert, dass eigentlich niemand mehr sagen kann man habe es nicht gewusst. Anstatt uns unseren Luxusproblemen hinzugeben und das nächste überflüssige Geschenk für jemanden zu kaufen, der eigentlich alles hat, sollten wir lieber spenden, und zwar an Organisationen, die sich dafür einsetzen diese Zustände langfristig abzuschaffen und Geflüchteten eine menschenwürdige und tragbare Lösung zu bieten. Selbstverständlich werden auch wir, die Flüchtlingshilfe Hamm e. V., weiterhin alles geben an Zeit, Geld und Engagement, um uns für Geflüchtete einzusetzen und letztlich hoffentlich eben solche Lager letztmalig in die Geschichte zu verbannen und danken an dieser Stelle all‘ unseren Unterstützer:innen, die das überhaupt erst möglich machen und uns hoffentlich auch im neuen Jahr dahingehend zu Seite stehen werden, sei es monetär oder ehrenamtlich – jedes Engagement ist wertvoll und, leider, auch bitter nötig.“